Weihnachtsfeier des Kneipp-Vereins am 13. Dezember 2015
im Gasthof "Glück-Auf" in Wackersdorf
Vollmondwanderung des Kneipp-Vereins Wackersdorf
Der 1. Vorsitzender des Kneipp-Vereins Manfred Rittler konnte am Mittwoch dem 28. Oktober 2015 am Großparkplatz des Murner-See ca. 40 Personen zur Vollmondwanderung begrüßen. Anschließend
wanderten die Kneippianer im „Gänsemarsch“ mit Taschenlampen und Stirnlampen versehen um den Murner-See. Ab und zu spitze der Vollmond durch die Wolken hindurch; stellenweise konnte
man Ihn sogar ganz klar erkennen .Bei der Naturkneipp-Anlage konnte man zwar nicht kneippen (Wassermangel), aber die Vollmondwanderer wurden von einer Abordnung des Kneipp-Verein mit verschiedenen
Tee´s verwöhnt - Vollmond-Nachteulen- und Orientalischer Tee nach Rezepten von Claudia Schwarz.
Text: Manfred Rittler
Bilder: Toni Jäger
Besuch des Kneippvereines Amberg
Der Kneippverein Amberg mit Ihrer 1. Vorsitzende Frau Evelin Hensel (zugleich 2. Landesvorsitzende) besuchte den Kneippverein Wackersdorf. Am Samstag, dem 19.09.2015 Empfang 1. Vorsitzender
Manfred Rittler die Reisegruppe aus Amberg mit ca. 40 Personen am Murner See. Nach der Begrüßung führte Vorsitzender Manfred Rittler die Gruppe um den Murner See und erklärte ihnen die
Besonderheiten: Theatron, Fitness-Geräte, Barfußpfad, Aussichtsturm, Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur, Märchengarten und die Naturkneippanlage, wo die Gruppe mit einem Imbiss und Erfrischungsgetränken
durch eine Abordnung des Kneippvereins Wackersdorf bewirtet wurden. Anschließend nahmen die Gäste aus Amberg auf der Terrasse des Restaurants „Seerano“ ihr Mittagessen ein. Später erfolgte mit dem
Vorsitzende Manfred Rittler und der Reisegruppe noch eine Rundfahrt in die Umgebung, wie z. B. Kartbahn, Industriepark, Hotel Birkenhof und zum Schluss noch die Kneippanlage mit dem
Kräutergarten. Vor der Heimfahrt wurden die Gastgeschenke ausgetauscht, so dass die Gäste anschließend mit sehr guten Eindrücken von Wackersdorf heimfahren konnten.
Bild und Text: Kneippverein Wackersdorf
Gut gerüstet in die kalte Jahreszeit!
Qi Gong ist Volkssport Nummer eins in China. Zahlreiche Teilnehmer konnten unter Anleitung von Christine Wildenauer gezielte Bewegungsübungen in Verbindung mit
Entspannung, Konzentration und Atmung erlernen. Besonders hat man dabei die Lebensweisheiten der Kursleiterin und die Anregungen zur Anwendung im Alltag geschätzt.
Jedes Alter, auch mit körperlichen Schwächen, könne die sanft ausgeführten Übungen erlernen, da jeder nur so weit geht, wie es seinem Körper gut tut.
An der frischen Luft und in entspannter Atmosphäre hat man so die Selbstheilungskräfte angeregt und sein Immunsystem für die kalte Jahreszeit gestärkt. Anschließend konnte noch ein Armbad oder
Wassertreten durchgeführt die Übungsstunde abrunden.
Interressierte können noch bis zum 13. September für 2,00 € Beitrag jeweils sonntags um 9:00 Uhr in der Kneippanlage Wackersdorf teilnehmen. Alle sind sich einig, dass Qi Gong im Freien auch im
nächsten Sommer wieder stattfinden wird.
Jahresausflug am 25. Juli 2015 nach Augsburg
Gesundheitswoche in Wackersdorf 2015
Im Rahmen der Gesundheitswoche vom 22. - 26. Juni des Kneippvereines Wackersdorf gab es ein butes, vielfältiges Programm. Von Yoga am Murner See bis hin zu richtigem
Kneippen, Wassergymnastik und einer Kräuterwanderung war für Jeden was dabei. Die Veranstaltungen wurden von zahlreiche Teilnehmer angenommen und hat allen viel Spaß gemacht. 3. Bürgermeister
Günther Pronath begleitete die Veranstaltungen als Schirmherr der Gesund- heitswoche zusammen mit Vorsitzenden Manfred Rittler.
Bilder: Toni Jäger
Wackersdorfer Gesundheitswoche - Vorstellung
Bewegung, Pflanzen, Wasser, Ernährung und Balance: Gemäß den 5 Elementen nach Sebastian Kneipp veranstaltet der Kneippverein Wackersdorf vom 22. bis 26. Juni 2015 die Gesundheitswoche 2015. Unter der Schirmherrschaft von 3. Bürgermeister Günther Pronath lädt Kneippvereins-Vorsitzender Manfred Rittler zum bunten Programm ein: Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos – eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Neben gemeinsamem Walking, einer Führung durch den Kräutergarten, aktiver Wassergymnastik und den klassischen Kneipp-Anwendungen findet das große Highlight der Veranstaltungsreihe am Freitag, den 26. Juni beim Theatron am Murner See statt. Unter der Anleitung von Yoga-Lehrerin Sigrid Hösl hat man hier die Möglichkeit in wunderschöner Natur und bei einmaligem Ausblick auf das Wasser, die Seele baumeln zu lassen.
Bild: Schirmherr Günther Pronath, Bürgermeister Thomas Falter, Bauhofleiter Johann Spandl und Kneippvereins-Vorsitzender Manfred Rittler stellen das Programm der Gesundheitswochen vor.
Text: Gemeinde Wackersdorf, Lisa Prüfling
Eröffnung der Kneippanlage beim Panoramabad
Die Kneippanlage wurde mit dem Ankneippen offziell eröffnet. Mit von der Partie waren neben dem Vorsitzenden des Kneippvereines Manfred Rittler, Bürgermeister Thomas Falter,
Geschäftsstellenleiter Harald Trummet und Bauhofleiter Johann Spandl. Ab sofort ist die Kneippanlage täglich von 7.00 bis 20.00 Uhr für Jedermann geöffnet. Weiter ist in unmittelbarer Umgehung
ein Kräutergarten zu bewundern.
Walking-Auftakt
Die 2. Vorsitzende Viktoria Pronath begrüßte zahlreiche Mitglieder beim Walking-Auftakt.
Das wöchentliche Walking jeweils Montag und Donnerstag um 18:30 Uhr hat schon jahrelange Tradition und ist fester Bestandteil des Kneippvereins Wackersdorf.
Treffpunkt ist der Hausler Getränkemarkt, von wo aus die Strecke über das Nordfeld in Richtung Heselbach geht.
Die erfahrenen und kompetenten Walkingleiterinnen Monika Lehner und Christine Schmid
leiten schnelle wie langsamere Gruppen. Außer an Feiertagen oder Extremwetter genießt die Truppe die Natur, die Bewegung an frischer Luft, tankt Energie und fördert so die
Gesundheit.
Text und Bilder: Claudie Schwarz
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
Am 12. Februar 2015 fand die Jahreshauptversamlung des Kneipp Vereines Wackersdorf e. V. statt. Der Verein besteht nunmehr seit 15 Jahren und zählt derzeit 359 Mitglieder.
Vorsitzender Manfred Rittler gab einen chronologischen Rückblick über die Aktivitäten des vergangengen Jahres. Nach dem Kassenbericht von Christa Feldmeier wurde die Vorstandschaft entlastet.
Im Anschluss erfolgt die Mitgliederehrung für 10jährige Treue zum Kneippverein. Diese nahmen der Vorsitzende Manfred Rittler, 2. Vorsitzende Viktoria Pronath sowie der 2. Bürgermeister Thomas Neidl vor. Dabei wurde den zu ehrenden Mitglieder eine Urkunde überreicht.
Bilder: Toni Jäger
Vortrag zum Thema: Ganzheitliche
Naturheil-Therapie mit Vitalpilzen und anderen Naturheilverfahren.
Bei der Jahreshauptversammlung referierte Herr Dr. Andreas Kappl zum Thema:
„Ganzheitliche Naturheil-Therapie mit Vitalpilzen und anderen Heilverfahren“.
Die Mykomolekulare Therapie gibt es bereits seit mehreren tausend Jahren. Bereits Hildegard von Bingen praktizierte mit Pilzen. Die intensiv erforschten Heilpilze stammen aus Asien. Doch gibt es auch einheimische Vitalpilze. Die Grundstruktur der Pilze ist ein Chitingerüst in dem die Wirkstoffe eingebettet sind. Durch Extraktion mit Heißwasser oder Erhitzen bricht dieses auf und die Wirkstoffe können genutzt werden. Manchmal reicht der Einsatz des Pilzes allein schon aus um eine Krankheit zu heilen, aber er wird auch begleitend zur Schulmedizin eingesetzt. Der „Agaricus Blazei“ gleicht das Immunsystem aus und wird deshalb in der Antikrebstherapie zur Reduktion der Nebenwirkung von Chemo- und Strahlentherapie eingesetzt. „Cordycops sinensis“ und „Hericium erinaceus“ werden bei Demenzerkrankungen eingesetzt. Der Igelstachelbart findet Anwendung bei Prüfungen und Schlafstörungen.“ Corprinus Comates“ wirkt regulierend auf den Blutzuckerspiegel eines Typ-2 Diabetikers. „Mai take“ findet Anwendung in der Tumorbehandlung bei Blasen- und Prostatakrebs. Im weiteren Verlauf wurden noch andere Pilze und Naturheilverfahren vorgestellt. Dr. Kappl bot eine weiteres Referat darüber im Herbst diesen Jahres an.
Dreikönigskneippen am 6. Januar 2015